Posts mit dem Label Referenzen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Referenzen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

10 März 2016

Ilka vom Moosbach

Ilka v. Moosbach, aus Yasmin KS v. Moosbach x Eiko KS v.d. Zista

Ilkas Besitzerin schreibt:

15 Februar 2016

12 Februar 2016

Illex vom Moosbach


Illex v. Moosbach, aus Yasmin KS v. Moosbach x Eiko KS v.d. Zista
Illex´ Besitzer schreiben:

08 Februar 2016

30 Januar 2016

Darwin vom Moosbach

Darwin vom Moosbach, aus Yasmin KS vom Moosbach x Eiko KS von der Zista
Darwins Besitzer schreibt:

Imara vom Moosbach

Imara vom Moosbach, aus Yasmin KS vom Moosbach x Eiko KS von der Zista
Claudia und Christian schreiben über ihre Imara:

03 Januar 2015

Gina II vom Moosbach

Neujahrswünsche aus Österreich - Ginas Besitzer schreibt:

Hallo Richard!
Alles Gute für 2015! Viel Glück, Zufriedenheit und Gesundheit
wünscht dir Familie K.

Es ist toll, dass es Züchter gibt, von denen man so ruhige Hunde mit großem Jagdverstand bekommt!

Gina mit ihrem Herren

Über die guten Wünsche und die Zufriedenheit mit der Moosbacher Hündin haben wir uns sehr gefreut!

06 Juli 2012

Manfred Kapfer mit Cyrus vom Moosbach


M. Kapfer 86609 Donauwörth T. 0906 240600 Mail: m.kapfer@kapfer.name

04.07.2012

Herrn
Richard Matt
Oberlinder Straße 5
95694 Mehlmeisel

Ausbildung „Cyrus vom Moosbach“

Sehr geehrter Herr Matt!

Mit der Übernahme vom „Cyrus vom Moosbach“ im Mai 2010 habe ich eine gute Entscheidung getroffen! Weil ich dabei den Züchter nicht aussuchen konnte, waren Sie Herr Matt für mich ein weiterer Glücksfall. Mit Ihrer Erfahrung in der Jagdhunde Ausbildung, sehe ich Sie heute als ein väterliches Vorbild. Mit diesem Schreiben möchte ich mich bei Ihnen, für die bisherige Unterstützung in der Ausbildung von „Cyrus vom Moosbach“ herzlich bedanken.

09 März 2012

Dr. Ulrich Graf und Uno KS vom Moosbach



24.03.2002: Der Geburtstag von Uno und Beginn zweier Freundschaften: Derjenigen mit Uno und derjenigen mit seinem Züchter Richard Matt.
Uno feiert nun ein rundes Jubiläum, Anlass ein Dankeschön zu sagen an meinen treuen Jagdbegleiter und an den Züchter, der im letzten Jahrzehnt auch ein Freund geworden ist.

27 September 2010

Dr. Anton Negele über Xanto KS vom Moosbach

Gerne erzähle ich etwas über Xantos Werdegang.

2005 habe ich mich zusammen mit meiner Frau entschlossen einen weiteren DK-Rüden anzuschaffen. Mein damaliger DK-Rüde (Sam vom Kreuzberg) war damals 6 Jahre alt und hatte D1, S1 und VGP II.Pr.. Eigentlich hätte ich keinen Hund gebraucht. Da ich aber damals in meiner Richteranwartschaft war, wollte ich einfach einen weiteren Rüden ausbilden. Bei meinem „ersten“ Züchter, Herr Herbert Seemann aus Dolgesheim, mit dem mich ein freundschaftliches Verhältnis verband und der mich auch in die Ausbildung von Hunden und die DK-Welt eingeführt hatte, war zu der Zeit kein passender Wurf gefallen. Leider ist Herbert Seemann im März 2010 verstorben. In den Kurzhaar-Blättern 2/2010 ist ein Nachruf abgedruckt.

So durchstöberte ich das Internet und fand beim Zwinger „vom Moosbach“ eine Paarung, die mir zugesagt hatte. Die Entfernung von Deidesheim nach Mehlmeisel ist zwar beinahe einmal quer durch Deutschland, aber da mich meine Studentenzeit an die fränkische Gegend gewöhnt hatte war mir das egal. So bin ich nach einigen Telefonaten mit Richard Matt und seiner Frau nach Mehlmeisel gefahren, als die Welpen 4 Wochen alt waren. Der Sinn dabei war nicht einen Welpen zu „kaufen“, sondern den Zwinger in Augenschein zu nehmen.

06 Februar 2010

Sandra Scherm (Nina und Titan vom Moosbach)

Schon als kleines Kind wünschte ich mir einen Hund und nervte damit meine Eltern. Zunächst natürlich nur als Spielkameraden, aber im Laufe der Zeit zeichnete sich bei mir ein großes Interesse an der Jagd ab und auch an der Rasse Deutsch-Kurzhaar, da ein Nachbar solch einen Hund besaß. Die Schönheit und Eleganz dieser Rasse hatten mich schon damals in ihren Bann gezogen.

Im Jahre 1996 lernte ich meinen späteren "Mentor" Richard Matt bei einem Luftgewehrwettkampf kennen. Dieser erzählte mir von seinen Hunden und von der Jagd bzw. Arbeit mit diesen, so dass es für mich kein Halten mehr gab, als er im gleichen Jahr auch noch einen Wurf erwartete. Ich besuchte Richard sehr oft und konnte mir von der ganzen Umgebung in der die Welpen die ersten neun Wochen aufwuchsen ein sehr positives Bild machen. Die Zwingeranlage, der liebevolle und auch schon jagdprägende Umgang mit den Welpen der Familie Matt hatten mich sehr bald überzeugt, dass dies bestimmt gute Jagdhunde werden würden – und ich sollte Recht behalten. Bald durfte ich mir aus dem damaligen N-Wurf eine Hündin aussuchen - Nina ihr Name.

Nina war eine charakterstarke aber auch eine leichtführige und lernwillige Hündin mit der es sehr viel Spaß machte zu arbeiten.

Nina vom Moosbach Juli 1999.

11 November 2009

Waltraud Filser (Chantal vom Moosbach)

Nach den ersten telefonischen Kontakten mit Herrn Matt und meinen Recherchen über seinen Zwinger fahre ich am 4. Juni mit großen Erwartungen vom Allgäu ins Fichtelgebirge.

Mein fünfter Deutsch Kurzhaar soll ein ruhiger, charakterfester, intelligenter, schöner und auch neugieriger Hund sein!

Ich bin der Meinung beim Zwinger "vom Moosbach" ist die Chance dies Alles zu bekommen am höchsten, auf jeden Fall aufgrund der Ergebnisse, die die Hunde bei nationalen und internationalen Prüfungen erzielt haben. Ebenso lässt die Gewissenhaftigkeit, die Herr Matt bei der Auswahl der Elterntiere hat, beste Anlagen erwarten!

Ich bin da!

05 November 2009

Hubert Braun (Werra und Ariane vom Moosbach)


Hubert Braun und Ariane vom Moosbach beim Derby in Muckenreuth 2009: I. Preis und Andreasstern!

Ich bin seit 1990 Hundeführer von DK-Hunden.
Nach zwei Rüden kaufte ich, Ende November 2004, meine Kurzhaarhündin Werra vom Moosbach von Richard Matt.

Glücksgriff schreibt A. Bach


Nachdem wir unseren Deutsch Drahthaar im Alter von 17 Jahren leider verloren hatten, waren wir sogleich auf der Suche nach einem neuen Familien- und selbstverständlich auch einen guten Jagdhund. Aus der Erfahrung mit unserem Drahthaar heraus, wollten wir wieder einen ähnlichen Typ allerdings etwas pflegeleichter, so kamen wir auf den Deutsch Kurzhaar.

01 November 2009

Birgit Pilsberger (Yoker vom Moosbach)


Meine Verbundenheit für Eure Treue und Hilfe kann man eh nicht in Worte fassen.

28 Oktober 2009

Byörn vom Moosbach

Nachdem mein Langhaar Weimaraner Bracko (Bingo vom Altmühltal), den ich im höheren Alter - seinem wie meinem - von einem Jäger übernommen hatte, nicht mehr war, fehlte ein Vorstehhund in unserer Familie. Wegen Bracko (und wegen meines jagdlich geführten Parson Russell Terriers) hatte ich seinerzeit den Jagdschein gemacht. Ein Weimaraner sollte es nicht wieder sein, zum einen, weil ich einen Vergleich mit meinem "Traumhund" Bracko vermeiden wollte, zum anderen, weil die Züchter dieser Rasse allzu dünn gesät sind und für mich die Hilfe des Züchters, und damit die räumliche Nähe, von Anfang an ein Muss war. Mir war gesagt worden, dass im DK-Zwinger "vom Moosbach" noch ein Rüde abzugeben wäre und von München aus, wo ich mit meinem Terrierrüden zur Zuchtzulassungsschau war, vereinbarte ich einem Termin mit Richard Matt, um auf dem Rückweg bei ihm vorbeizuschauen. Am 7. Juli 2008 machte ich dann die Bekanntschaft mit der Familie Matt und mit Brixi (Beatrix) und Byörni (Byörn) vom Moosbach. Wichtig war vor allem, dass die Hunde sich vertragen würden, und nach zwei blitzschnellen Terrierbissen nach links und nach rechts gefolgt von einem kurzen Aufweinen zweier DK-Welpen, waren die Fronten geklärt, und bei einem Waldspaziergang wurde weiter offensichtlich, dass es kein Problem sein würde, die Hunde aneinander zu gewöhnen. Tatsächlich ist es das bis heute nicht. Der kleine Byörn hat sich von Anfang an den Terriern gegenüber verhalten, wie ein alter Karrierediplomat.