Nachdem mein Langhaar Weimaraner Bracko (Bingo vom Altmühltal), den ich im höheren Alter - seinem wie meinem - von einem Jäger übernommen hatte, nicht mehr war, fehlte ein Vorstehhund in unserer Familie. Wegen Bracko (und wegen meines jagdlich geführten Parson Russell Terriers) hatte ich seinerzeit den Jagdschein gemacht. Ein Weimaraner sollte es nicht wieder sein, zum einen, weil ich einen Vergleich mit meinem "Traumhund" Bracko vermeiden wollte, zum anderen, weil die Züchter dieser Rasse allzu dünn gesät sind und für mich die Hilfe des Züchters, und damit die räumliche Nähe, von Anfang an ein Muss war. Mir war gesagt worden, dass im DK-Zwinger "vom Moosbach" noch ein Rüde abzugeben wäre und von München aus, wo ich mit meinem Terrierrüden zur Zuchtzulassungsschau war, vereinbarte ich einem Termin mit Richard Matt, um auf dem Rückweg bei ihm vorbeizuschauen. Am 7. Juli 2008 machte ich dann die Bekanntschaft mit der Familie Matt und mit Brixi (Beatrix) und Byörni (Byörn) vom Moosbach. Wichtig war vor allem, dass die Hunde sich vertragen würden, und nach zwei blitzschnellen Terrierbissen nach links und nach rechts gefolgt von einem kurzen Aufweinen zweier DK-Welpen, waren die Fronten geklärt, und bei einem Waldspaziergang wurde weiter offensichtlich, dass es kein Problem sein würde, die Hunde aneinander zu gewöhnen. Tatsächlich ist es das bis heute nicht. Der kleine Byörn hat sich von Anfang an den Terriern gegenüber verhalten, wie ein alter Karrierediplomat.
28 Oktober 2009
24 Oktober 2009
Der Moosbach macht sich einen Namen
17 Oktober 2009
Das Jahr 2009 stand ganz im Zeichen des B-Wurfs ...

Unbestrittener Höhepunkt war der Suchensieg bei der Verbandsgebrauchsprüfung 2009 des Fränkischen Vereins Deutsch-Kurzhaar e.V. am 3. und 4. Oktober in Neudrossenfeld. Nach den schönen Erfolgen der B-Würfler bei Derby und Solms, konnte Richard Matt mit seiner Hündin Beatrix vom Moosbach (rechts) 345 Punkte (I. Preis) erreichen, einen weiteren I. Preis erreichte ihr ebenfalls von Richard Matt geführter Wurfbruder Byörn vom Moosbach (links) mit 317 Punkten. Eine schöne Leistung für diese beiden grade 18 Monate jungen Hunde.
Zeno vom Moosbach, der derselben Anpaarung entstammt, absolvierte die VGP mit seiner Führerin Irene Kerling ebenfalls im I. Preis und 322 Punkten und eine Woche später auch die Internationale Kurzhaar-Prüfung in Viöl/Nordfriesland.
12 Oktober 2009
Adda von der Sagterhöhe
Die Hündin Adda von der Sagterhöhe, Zuchtbuch Nr. 1219/98, D1 S1 VGP2 HD0 V HN hat für den Moosbach-Zwinger nach Uno KS vom Moosbach den Y-Wurf gewölft.

Yasmin KS vom Moosbach ist eine der beiden Nachwuchshündinnen des Zwingers, Yankee KS und Yoker werden an anderer Stelle auf dieser Webseite ausführlich vorgestellt.
Mit Yasmin KS und Yankee KS hat die Hündin für den Zwinger zwei Kurzhaar-Sieger gewölft.
Adda von der Sagterhöhe ("die Anja") genießt jetzt ihren verdienten Ruhestand bei der Famile Matt.
Im Herbst 2012 ist Anja mit über 13 Jahren in die Ewigen Jagdgründe eingegangen.

Mit Yasmin KS und Yankee KS hat die Hündin für den Zwinger zwei Kurzhaar-Sieger gewölft.
Adda von der Sagterhöhe ("die Anja") genießt jetzt ihren verdienten Ruhestand bei der Famile Matt.
Im Herbst 2012 ist Anja mit über 13 Jahren in die Ewigen Jagdgründe eingegangen.
11 Oktober 2009
Wie aus Richard Matt Der Moosbacher wurde
Schon von Kindesbeinen an lernte Richard Matt den Umgang mit Tieren im landwirtschaftlichen Betrieb seiner Eltern. Ein Hund war immer auf dem Hof. Da für jeden neuen Zwinger ein Name angegeben werden muß und in unmittelbarer Nähe des Anwesens der Matts ein kleiner Bach reinsten, glasklaren Fichtelgebirgs-Quellwassers - "der Moosbach" - vorbeifließt, wurde der Zwingername "vom Moosbach" ausgewählt und so wurde aus dem Züchter des Moosbach-Zwingers "der Moosbacher".
Vom 3. Januar 1967 bis 30. Juni 1968 absolvierte er seinen Grundwehrdienst beim 1./ PzGrenBtl 101 in Ebern.
Am 27. März 1972 legte der zukünftige Moosbacher nach 18 Monaten Lehrgang in der Kreisgruppe Wunsiedel (Bayreuth/Oberfranken) seine Jägerprüfung ab. Schon im Herbst 1972 holte er sich seinen ersten Deutsch-Kurzhaar, nämlich Rena vom Birkenbach, Züchter Friedrich Brandt aus Wolfenbüttel.
Vom 3. Januar 1967 bis 30. Juni 1968 absolvierte er seinen Grundwehrdienst beim 1./ PzGrenBtl 101 in Ebern.
![]() |
War das nicht ein fescher Soldat? |
06 Oktober 2009
Moosbacher erfolgreich bei der VGP in Neudrossenfeld 2009
2 x Brauchbarkeit bestanden
3. November 2009: Benno vom Moosbach mit Bernhard Kost und Bacco vom Moosbach mit Peter Bauer haben bei der Kreisgruppe Tirschenreuth im Bayerischen Landesjagdverband im Eigenjagdrevier Oberes Tor II der Stadt Tirschenreuth die Brauchbarkeitsprüfung abgelegt.
05 Oktober 2009
Was Richard Matt seinen Welpenbesitzern mit auf den Weg gibt
Ein Auszug aus "ZEHN GEBOTE DER HUNDEABRICHTUNG":
Erstellt vom "Moosbacher".
- GEHORSAM – ist das A ...
- KONSEQUENZ – ist unabdingbar ...
- DOWN - auch auf weite ...
- PASSION - ist die ...
- LIEBE - und Zuneigung ...
- LOB - und noch …
- KLEINE SCHRITTE – bei der ...
- UMGANG – auch Spiel ...
- FÜTTERUNG – regelmäßige ...
- GESPANN - Hund und Führer diese ...
Erstellt vom "Moosbacher".